TOUREN

RENNSTEIG – Längster Skiwanderweg Mitteleuropas

Im Sommer einer der klassischen deutschen Wanderwege über den Höhenzug des Thüringer Walds – werden im Winter auf dem Rennsteig insgesamt 142 km Loipe gespurt und beschildert. Dabei passiert man auch das Wintersportzentrum Oberhof mit seinem Biathlonstadion. Anfang Januar 2010 hatte es im Thüringer Wald ordentlich Schnee, so dass wir uns spontan aufgemacht haben und …

RENNSTEIG – Längster Skiwanderweg Mitteleuropas Weiterlesen »

Auf dem Feldberg im Schwarzwald

Von der Stollenbacher Hütte zum Feldberg – Skitourenklassiker im Schwarzwald

Der Klassiker für alle Tourenfreunde aus dem Raum Freiburg. Die „warm up“ Route für alpine Tourengeher kann für erstmalige Backcountry-Skiläufer mit der offenen Bindung das Aha-Erlebnis sein. Sie bietet die ständige Retour-Option zum Ausgangspunkt, oder für konditionsstarke Läufer unendliche Erweiterungsmöglichkeiten in die Highlands des Schwarzwaldes. Durch die zwei wunderschönen Wiesenabfahrten (Hüttenwasen und Immisberg) ist es …

Von der Stollenbacher Hütte zum Feldberg – Skitourenklassiker im Schwarzwald Weiterlesen »

Übergang mit Ski vom Val S-charl zum Ofenpass

TRANSALP – In 5 Tagen von Oberstdorf ins Val Mustair

Schon lange geisterte mir der Plan im Kopf herum die Alpen mit Skiern zu überqueren – und zwar ohne Gipfel, dem Weg des geringsten Widerstands folgend. So eine Tour hatte ich bereits 20 Jahre zuvor mit dem Mountainbike gemacht. Diese Streckenführung musste ich nur geringfügig verändern. Bei so einer Strecke mit möglichst flachen Profil wählten …

TRANSALP – In 5 Tagen von Oberstdorf ins Val Mustair Weiterlesen »

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto

Das schneereiche Bedretto ist vor allem vom Südwesten Deutschlands aus ein gut erreichbares Tourengebiet und bei unserem Besuch im März 2018 war es wie so oft: Bei mäßigem Wetter in den Gotthard rein und am Südportal bei strahlendem Sonnenschein wieder raus. Direkt am Tunnelausgang in Airolo liegt die Talstation der Seilbahn auf den Sasso della …

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto Weiterlesen »

SKIMAGISTRALE – 180 Km auf dem Erzgebirgskamm

Auf der Erzgebirgs-Skimagistrale kann man bis zu 200 Kilometer relativ schneesicher auf Langlaufski zurückzulegen. Die Strecke führt entlang der Deutsch-Tschechischen Grenze, teils über sehr gut präparierte Loipen, teils aber auch durch recht einsame Gegenden. Der Erzgebirgskamm weist keine größeren Einschnitte auf, so dass man ohne allzu großes Auf und Ab voran kommt. Bei guter Schneelage …

SKIMAGISTRALE – 180 Km auf dem Erzgebirgskamm Weiterlesen »

Sustenlimihorn

URNER HAUTE ROUTE – Frühjahrsvariante von der Winterlücke

Die Urner Haute Route ist eine anspruchsvolle, hochalpine Ski-Durchquerung in der Zentralschweiz. Die klassische Route führt in 5 Tagen von Realp über Albert-Heim-Hütte, Chelenalphütte, Sustenpass und Sustlihütte nach Engelberg. Macht man diese Skitour gegen Ende der Saison, ist es besonders für diejenigen, die gerne etwas steiler abfahren, eine Option die 2. Etappe abzukürzen, indem man …

URNER HAUTE ROUTE – Frühjahrsvariante von der Winterlücke Weiterlesen »

Einsame Abfahrtsspur

ÜBERRASCHEND EINSAME SKITOUR IM MONTAFON

April 2009, wir fahren mit Vermuntbahn und Tunnelbus zum Vermunt-Stausee. Die anderen Fahrgäste gehen alle Richtung Wiesbadener Hütte, wir dagegen müssen später den Eingang zum Winterraum der Tübinger Hütte erst mal freischaufeln. Am nächsten Morgen gehts steil hoch zum Hinterbergjoch, keine Spuren weit und breit. Im Vergaldner Tal liegen einige alte Lawinen. Von Gargellen mit …

ÜBERRASCHEND EINSAME SKITOUR IM MONTAFON Weiterlesen »

Skiwanderung über die Berninapasshöhe

Die einfache Skiwanderung über die Bernina-Passhöhe bietet ein beindruckendes, hochalpines Ambiente, das wir trotz der leichten Erreichbarkeit völlig alleine genießen durften. Nur vereinzelte Snow-Kiter haben wir in der Ferne gesehen. Abgerundet wird das Ganze mit der – für Mehrtagesgäste kostenlosen – Fahrt mit der Bernina-Bahn. So lässt sich, je nachdem an welcher Station man die …

Skiwanderung über die Berninapasshöhe Weiterlesen »