TOUREN

Taunus im Winter

TAUNUS – Skiwanderungen auf den Großen Feldberg

Für Wintersportfans aus dem Rhein-Main-Gebiet ist der 878 Meter hohe Große Feldberg der nächstgelegene Anlaufpunkt. Dementsprechend groß ist an schönen Wintertagen der Andrang. Startpunkt Mauloff oder Kittelhütte. Startet man seine Feldberg-Tour aber von Mauloff oder der Kittelhütte umgeht man das übliche Verkehrschaos um den Feldberg-Gipfel. Von dort lässt es sich mit Langlauf- oder schmalen Backcountry-Skiern …

TAUNUS – Skiwanderungen auf den Großen Feldberg Weiterlesen »

RHÖN – Skitouren rund um die Hohe Hölle

Die Hänge rund um Himmeldunk, Hohe Hölle und Simmelsberg bieten Abfahrten in alle Himmelsrichtungen. Diese sind meist flach, vereinzelt aber auch etwas steiler. Je nach Schneebedingungen und Skikönnen kann man sich hier seine Lieblingshänge aussuchen. Wer es bei guten Bedingungen schafft, jede der vorgeschlagenen Abfahrten einmal zu fahren, hat bis zu 1200 Höhenmeter in den …

RHÖN – Skitouren rund um die Hohe Hölle Weiterlesen »

ODENWALD – Skiwanderung am Limes

Wenn auf den Höhen des Odenwalds mindestens 10cm Schnee liegen, lässt sich diese flache Skiwanderung gut machen. Die stattliche Runde führt von Würzberg über Breitenbuch nach Hesselbach und wieder zurück. Die freien Hochflächen um Würzberg sind bei Langläufern sehr beliebt. Bei guter Schneelage werden dort bis zu 15 km Loipe präpariert. Wer nicht nur sportliche …

ODENWALD – Skiwanderung am Limes Weiterlesen »

Auf dem Feldberg im Schwarzwald

Von der Stollenbacher Hütte zum Feldberg – Skitourenklassiker im Schwarzwald

Der Klassiker für alle Tourenfreunde aus dem Raum Freiburg. Die „warm up“ Route für alpine Tourengeher kann für erstmalige Backcountry-Skiläufer mit der offenen Bindung das Aha-Erlebnis sein. Sie bietet die ständige Retour-Option zum Ausgangspunkt, oder für konditionsstarke Läufer unendliche Erweiterungsmöglichkeiten in die Highlands des Schwarzwaldes. Durch die zwei wunderschönen Wiesenabfahrten (Hüttenwasen und Immisberg) ist es …

Von der Stollenbacher Hütte zum Feldberg – Skitourenklassiker im Schwarzwald Weiterlesen »

Übergang mit Ski vom Val S-charl zum Ofenpass

TRANSALP – In 5 Tagen von Oberstdorf ins Val Mustair

Schon lange geisterte mir der Plan im Kopf herum die Alpen mit Skiern zu überqueren – und zwar ohne Gipfel, dem Weg des geringsten Widerstands folgend. So eine Tour hatte ich bereits 20 Jahre zuvor mit dem Mountainbike gemacht. Diese Streckenführung musste ich nur geringfügig verändern. Bei so einer Strecke mit möglichst flachen Profil wählten …

TRANSALP – In 5 Tagen von Oberstdorf ins Val Mustair Weiterlesen »

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto

Das schneereiche Bedretto ist vor allem vom Südwesten Deutschlands aus ein gut erreichbares Tourengebiet und bei unserem Besuch im März 2018 war es wie so oft: Bei mäßigem Wetter in den Gotthard rein und am Südportal bei strahlendem Sonnenschein wieder raus. Direkt am Tunnelausgang in Airolo liegt die Talstation der Seilbahn auf den Sasso della …

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto Weiterlesen »

SKIMAGISTRALE – 180 Km auf dem Erzgebirgskamm

Auf der Erzgebirgs-Skimagistrale kann man bis zu 200 Kilometer relativ schneesicher auf Langlaufski zurückzulegen. Die Strecke führt entlang der Deutsch-Tschechischen Grenze, teils über sehr gut präparierte Loipen, teils aber auch durch recht einsame Gegenden. Der Erzgebirgskamm weist keine größeren Einschnitte auf, so dass man ohne allzu großes Auf und Ab voran kommt. Bei guter Schneelage …

SKIMAGISTRALE – 180 Km auf dem Erzgebirgskamm Weiterlesen »

Sustenlimihorn

URNER HAUTE ROUTE – Frühjahrsvariante von der Winterlücke

Die Urner Haute Route ist eine anspruchsvolle, hochalpine Ski-Durchquerung in der Zentralschweiz. Die klassische Route führt in 5 Tagen von Realp über Albert-Heim-Hütte, Chelenalphütte, Sustenpass und Sustlihütte nach Engelberg. Macht man diese Skitour gegen Ende der Saison, ist es besonders für diejenigen, die gerne etwas steiler abfahren, eine Option die 2. Etappe abzukürzen, indem man …

URNER HAUTE ROUTE – Frühjahrsvariante von der Winterlücke Weiterlesen »