YO-YO – Tourenski ohne Steigfelle

Was ist Yo-Yo-Ski? Wenn man in amerikanischen Foren zum Thema Backcountry Skifahren stöbert, begegnet einem immer Mal wieder der Begriff „Yo-yo Skiing“. Gemeint ist damit mehrmaliges Aufsteigen und anschließendes Abfahren, meist sogar am gleichen Hang. Dieser Aspekt des BC Skifahrens hat mich schon länger fasziniert und daher habe ich mich endlich dazu durchgerungen, mir ein …

YO-YO – Tourenski ohne Steigfelle Weiterlesen »

KAMMTOUR – 100 KM ÜBER DIE SCHACHTEN DES BAYERISCHEN WALDS

Bei der fünftägigen Tour vom Eck über den Arberkamm und die verlassenen Hochweiden entlang des Grenzkamms zum Großen Rachel, steht das Erleben der einsamen Winkel des Bayerischen Walds im Vordergrund. Mit den langen, flachen Abfahrten auf Forstwegen stellt die Route keine allzu hohen Anforderungen an das Skikönnen und wird deshalb am besten mit Backcountry-Skiern gemacht. …

KAMMTOUR – 100 KM ÜBER DIE SCHACHTEN DES BAYERISCHEN WALDS Weiterlesen »

ROUTE DES CRETES – Skitour über den Vogesenkamm

Auf dem Kamm der Südvogesen lassen sich fast 50 Km, in einer Höhe von über 1000 m, ohne große Höhenunterschiede zurücklegen. In Verbindung mit dem meist offenen Gelände bietet sich damit ideales Terrain zum Skiwandern. Dabei hat man meist die Wahl zwischen dem landschaftlich reizvollen GR5-Wanderweg und einer bequemeren Variante auf der im Winter größtenteils …

ROUTE DES CRETES – Skitour über den Vogesenkamm Weiterlesen »

BREGENZERWALD – Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau

Der 2533m hohe Widderstein dominiert die Kulisse dieser Ski-Durchquerung mit insgesamt über 2200 Hm nordseitigen Abfahrten, bei nur 1375 Hm südseitigen Aufstiegen. Mit Hilfe der stündlichen Busverbindung gelangt man zügig von Schoppernau hinauf zum Hochtannbergpass. So lässt sich diese schöne, lange und nur mäßig schwierige Tour verhältnismäßig einfach meistern. Hier das Video von unserer Tour: …

BREGENZERWALD – Vom Hochtannbergpass nach Schoppernau Weiterlesen »

TESTBERICHT – Voile 3-Pin Cable Traverse Telemark-Bindung

Hier mein Praxisbericht über eine klassische Nordic-75 Bindung für alle Backcountry-Skiläufer, die auch gerne mal im Telemarkstil abfahren. Mit ihrem abnehmbaren Kabelzug ist die Voile 3-Pin Cable Traverse nämlich sowohl eine klassische N75 3-Pin-Bindung, wie auch eine Telemark-Kabel-Bindung. Zweifellos sind die NNN-BC Bindungen von Rottefella bei Skiwanderern mittlerweile am beliebtesten – doch ich bin nach …

TESTBERICHT – Voile 3-Pin Cable Traverse Telemark-Bindung Weiterlesen »

SCHWARZWALD BACKCOUNTRY – Es tut sich was im Südwesten!

Bei Sport-Kiefer in Freiburg gibt es seit dieser Saison Backcountry-Ski und Schuhe zu leihen. Wie ich gehört habe, sind dort die M62-Ski von Madshus, in verschiedenen Längen, mit NNN-BC-Bindung im Verleih. Dazu werden passende Fischer BCX6 Schuhe, in verschiedenen Größen, verliehen. Außerdem hatte Sport-Kiefer in den vergangenen Wochen auch geführte Schnuppertouren mit Backcountry-Skiern angeboten. Die …

SCHWARZWALD BACKCOUNTRY – Es tut sich was im Südwesten! Weiterlesen »

ALLGÄU – aussichtsreiche Skiwanderung über die Thaler Höhe

Die sanft geneigten Nordhänge um die 1166m hohe Thaler Höhe bieten eine schöne Runde zum Skiwandern mit Backcountry-Skiern. Entlang des Kamms, über dem Alpsee, lassen sich herrliche Ausblicke in alle Richtungen genießen. Von der Talstation des Skilifts in Missen-Wiederhofen führt diese Skirunde entlang der Tuffenmoosloipe zunächst zur Pfarralpe und dann auf dem schönen Kammweg zur …

ALLGÄU – aussichtsreiche Skiwanderung über die Thaler Höhe Weiterlesen »