HÜTTENREPORT – Jotunheimen

Gjendesheim, Glitterheim, Gjendebu, Memurubu, Leirvassbu, Spiterstulen(Die Reihenfolge entspricht der Rangfolge unserer Bewertung) Kürzlich haben wir auf unserer Skiwanderung durchs Jotunheimen-Gebirge einige  bewirtschaftete Hütten besucht. Weil diese nicht nur für Skiwanderer, sondern auch für Skitouren-Geher auf der Norwegian Haute Route (Høgruta i Jotunheimen) interessant sind, will ich sie einmal genauer vorstellen.  Am allerbesten haben uns die …

HÜTTENREPORT – Jotunheimen Weiterlesen »

TESTBERICHT: OAC KAR 147 – Ski oder Schneeschuh?

Obwohl der KAR 147 in seinem Heimatland Finnland recht verbreitet ist, sind solche Ski bei uns eher unbekannt. Aus diesem Grund will ich sie hier einmal vorstellen und herausfinden ob man sie wirklich als Ski bezeichen kann. Entstanden sind sie ursprünglich aus ganz einfachen Holzskiern, die in Skandinavien und Kanada von Jägern benutzt wurden. Sie …

TESTBERICHT: OAC KAR 147 – Ski oder Schneeschuh? Weiterlesen »

SKIWANDERN – Was meint das eigentlich und mit welchen Ski geht das am besten?

Weil diese Frage in letzter Zeit vermehrt aufgetaucht ist, hier ein Beitrag dazu, denn es kommt, wie so oft, darauf an: Gegenüber dem klassischen Skilanglaufen ist man beim Skiwandern eher gemütlicher unterwegs, etwa vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Joggen und Wandern. Außerdem ist man beim Skiwandern nicht unbedingt auf Loipen angewiesen, sondern geht auch mal …

SKIWANDERN – Was meint das eigentlich und mit welchen Ski geht das am besten? Weiterlesen »

YO-YO – Tourenski ohne Steigfelle

Was ist Yo-Yo-Ski? Wenn man in amerikanischen Foren zum Thema Backcountry Skifahren stöbert, begegnet einem immer Mal wieder der Begriff „Yo-yo Skiing“. Gemeint ist damit mehrmaliges Aufsteigen und anschließendes Abfahren, meist sogar am gleichen Hang. Dieser Aspekt des BC Skifahrens hat mich schon länger fasziniert und daher habe ich mich endlich dazu durchgerungen, mir ein …

YO-YO – Tourenski ohne Steigfelle Weiterlesen »

KAMMTOUR – 100 KM ÜBER DIE SCHACHTEN DES BAYERISCHEN WALDS

Bei der fünftägigen Tour vom Eck über den Arberkamm und die verlassenen Hochweiden entlang des Grenzkamms bis zum Großen Rachel, steht das Erleben dieser teils recht einsamen Winkel des Bayerischen Walds im Vordergrund. Mit den langen Abfahrten über größtenteils flache Forstwege stellt die Route keine allzu hohen Anforderungen an das Skikönnen und wird deshalb am …

KAMMTOUR – 100 KM ÜBER DIE SCHACHTEN DES BAYERISCHEN WALDS Weiterlesen »

ROUTE DES CRETES – Skitour über den Vogesenkamm

Auf dem Kamm der Südvogesen lassen sich fast 50 Km, in einer Höhe von über 1000 m, ohne große Höhenunterschiede zurücklegen. In Verbindung mit dem meist offenen Gelände bietet sich damit ideales Terrain zum Skiwandern. Dabei hat man meist die Wahl zwischen dem landschaftlich reizvollen GR5-Wanderweg und einer bequemeren Variante auf der im Winter größtenteils …

ROUTE DES CRETES – Skitour über den Vogesenkamm Weiterlesen »