PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto

Das schneereiche Bedretto ist vor allem vom Südwesten Deutschlands aus ein gut erreichbares Tourengebiet und bei unserem Besuch im März 2018 war es wie so oft: Bei mäßigem Wetter in den Gotthard rein und am Südportal bei strahlendem Sonnenschein wieder raus. Direkt am Tunnelausgang in Airolo liegt die Talstation der Seilbahn auf den Sasso della …

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto Weiterlesen »

Backcountry-Skigelände im Allgäu

ERFAHRUNGSBERICHT: Fischer Outback 68 Backcountry-Ski

Mit dem Outback 68 Crown verspricht Fischer einen Offtrack-Ski für wechselnde Geländebedingungen. Dank der kürzeren Längen sollen diese Backcountry-Ski auch abseits der Spur einfach zu steuern und zuverlässig beim Bremsen sein. Soweit der Werbetext, in der Praxis waren wir mit der 179 cm langen Version in überwiegend flachem Gelände unterwegs. Diese Länge wird von Fischer …

ERFAHRUNGSBERICHT: Fischer Outback 68 Backcountry-Ski Weiterlesen »

ALPINA DISCOVERY 102 – Ein etwas ungewöhnlicher Backcountry-Ski

Der Discovery 102 ist der breiteste Backcountry-Ski von Alpina. Auf den ersten Blick fällt die für Backcountry-Ski ungewöhnlich starke Taillierung mit einem Sidecut von 102-64-87 auf. Auch sind die verfügbaren Längen von 148-178 cm außergewöhnlich kurz. Beim genaueren Betrachten erkennt man die recht lange Steigzone und die geringe Vorspannung von nur wenigen Millimetern. Ungewöhnlich ist …

ALPINA DISCOVERY 102 – Ein etwas ungewöhnlicher Backcountry-Ski Weiterlesen »

BACK TO THE ROOTS – Skiwandern mit Backcountry-Skiern

Backcountry-Skiing – das ist die neudeutsche Bezeichnung vom Skiwandern abseits präparierter Loipen, im Gegensatz zum englischsprachigen Raum wo mit Backcountry-Ski die ganze Palette des Skitourengehens gemeint ist. Das Skiwandern heißt dort eher Ski-Trekking. Hierzulande meint man mit mit Backcountry-Ski aber Ski, die zwischen klassischen Langlaufskiern und typischen Tourenski einzuordnen sind. Ich verwende den Begriff Backcountry-Ski …

BACK TO THE ROOTS – Skiwandern mit Backcountry-Skiern Weiterlesen »

SKIMAGISTRALE – 180 Km auf dem Erzgebirgskamm

Auf der Erzgebirgs-Skimagistrale kann man bis zu 200 Kilometer relativ schneesicher auf Langlaufski zurückzulegen. Die Strecke führt entlang der Deutsch-Tschechischen Grenze, teils über sehr gut präparierte Loipen, teils aber auch durch recht einsame Gegenden. Der Erzgebirgskamm weist keine größeren Einschnitte auf, so dass man ohne allzu großes Auf und Ab voran kommt. Bei guter Schneelage …

SKIMAGISTRALE – 180 Km auf dem Erzgebirgskamm Weiterlesen »

ISPO 2019: Marktübersicht Backcountry-Ski

Anlässlich der diesjährigen ISPO hier ein Überblick über die Palette der verschiedenen Backcountry-Ski für die Saison 2020 von den dort vertretenen Herstellern: Rossignol hat seine BC-Serie für 2020 komplett überarbeitet. Während das Programm bisher aus den Ski BC 65, BC 70, BC 90, BC 110 und BC 125, alle mit Positrack Schuppenbelag, bestand, sieht die …

ISPO 2019: Marktübersicht Backcountry-Ski Weiterlesen »

TESTBERICHT: Madshus Annum – Der Freerider unter den Backcountry-Ski

Der Annum 78 ist der breiteste Backcountry-Ski aus dem Haus Madshus und zählt damit zu den abfahrtsorientierten BC-Ski. Lediglich Fischer und Rossignol hatten mit dem S-Bound 125 bzw. dem BC 125 Positrak bisher noch breitere BC-Ski in ihrem Programm. Diese halte ich aber nur für die Verwendung mit Kunststoffschalenstiefeln geeignet. Solch extrem breite Ski mögen …

TESTBERICHT: Madshus Annum – Der Freerider unter den Backcountry-Ski Weiterlesen »

NATÜRLICH AUF TOUR – Wie wir uns im Backcountry möglichst naturverträglich verhalten können.

Hand aufs Herz, wer träumt nicht davon, fernab der Zivilisation, die erste Spur in die tief verschneite Winterlandschaft zu ziehen? Denn das ist es ja, was “Backcountry” ausmacht, aber leicht läuft man damit Gefahr den Naturraum unnötig zu stören. Das muss aber nicht sein wenn man sich an ein paar ganz natürliche Regeln hält. So …

NATÜRLICH AUF TOUR – Wie wir uns im Backcountry möglichst naturverträglich verhalten können. Weiterlesen »