Roger

Über mich: Bereits seit meiner Kindheit bin ich viel in den Bergen unterwegs, hauptsächlich im Oberallgäu und Bregenzer Wald. Dort hat mein Vater bereits in den 50er Jahren seine Telemarkschwünge in den Schnee gezogen. Mit Hauptwohnsitz im Rhein-Main-Gebiet bin ich aber auch gerne in den Mittelgebirgen unterwegs. Neben Skilanglauf und Skitourengehen ist das Skiwandern mit Backcountry-Ski meine bevorzugte Wintersport-Aktivität. Vermutlich weil ich das Skifahren noch mit Lederschuhen und Kabelbindung gelernt habe bin ich diesem ursprünglichen Skilaufen so verbunden. Dabei macht es mir besonders viel Spaß neue Touren auszuknobeln und die Ausrüstung zu optimieren.

RENNSTEIG – Längster Skiwanderweg Mitteleuropas

Im Sommer einer der klassischen deutschen Wanderwege über den Höhenzug des Thüringer Walds – werden im Winter auf dem Rennsteig insgesamt 142 km Loipe gespurt und beschildert. Dabei passiert man auch das Wintersportzentrum Oberhof mit seinem Biathlonstadion. Anfang Januar 2010 hatte es im Thüringer Wald ordentlich Schnee, so dass wir uns spontan aufgemacht haben und …

RENNSTEIG – Längster Skiwanderweg Mitteleuropas Weiterlesen »

RENNBERICHT: Hahnenköpflelauf 2020

Bei bestem Wetter fand am 15. Februar 2020 das 20. Hahnenköpfle-Rennen statt. Nachdem das traditionsreiche Bregenzerwälder Offtrack-Abfahrtsrennen im Vorjahr leider abgesagt werden musste, haben in diesem Jahr die Bedingungen gepasst. Der Renntag beginnt in der Früh um 6:30 Uhr. Dann starten die gecharterten Reisebusse in Bizau und sammeln auf dem Weg ins Kleinwalsertal die Teilnehmer …

RENNBERICHT: Hahnenköpflelauf 2020 Weiterlesen »

Übergang mit Ski vom Val S-charl zum Ofenpass

TRANSALP – In 5 Tagen von Oberstdorf ins Val Mustair

Schon lange geisterte mir der Plan im Kopf herum die Alpen mit Skiern zu überqueren – und zwar ohne Gipfel, dem Weg des geringsten Widerstands folgend. So eine Tour hatte ich bereits 20 Jahre zuvor mit dem Mountainbike gemacht. Diese Streckenführung musste ich nur geringfügig verändern. Bei so einer Strecke mit möglichst flachen Profil wählten …

TRANSALP – In 5 Tagen von Oberstdorf ins Val Mustair Weiterlesen »

ERFAHRUNGSBERICHT: find-me Tiefschneebänder

Seit zwei Jahren habe ich nun die find-me Tiefschneebänder im Backcountry-Einsatz. Bei 5-6 Stürzen hat seitdem die Bindung ausgelöst und nur einmal lag ein Ski etwas weiter weg. Aber ich denke, jeder der öfter im Tiefschnee unterwegs ist, kennt die Situation bei der mühsam nach verlorenen Skiern gesucht wird. Die guten alten Fangriemen möchte man …

ERFAHRUNGSBERICHT: find-me Tiefschneebänder Weiterlesen »

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto

Das schneereiche Bedretto ist vor allem vom Südwesten Deutschlands aus ein gut erreichbares Tourengebiet und bei unserem Besuch im März 2018 war es wie so oft: Bei mäßigem Wetter in den Gotthard rein und am Südportal bei strahlendem Sonnenschein wieder raus. Direkt am Tunnelausgang in Airolo liegt die Talstation der Seilbahn auf den Sasso della …

PONCIONE SAMBUCCO – Gut erreichbare, einsame Skitour im Bedretto Weiterlesen »

Backcountry-Skigelände im Allgäu

ERFAHRUNGSBERICHT: Fischer Outback 68 Backcountry-Ski

Mit dem Outback 68 Crown verspricht Fischer einen Offtrack-Ski für wechselnde Geländebedingungen. Dank der kürzeren Längen sollen diese Backcountry-Ski auch abseits der Spur einfach zu steuern und zuverlässig beim Bremsen sein. Soweit der Werbetext, in der Praxis waren wir mit der 179 cm langen Version in überwiegend flachem Gelände unterwegs. Diese Länge wird von Fischer …

ERFAHRUNGSBERICHT: Fischer Outback 68 Backcountry-Ski Weiterlesen »

ALPINA DISCOVERY 102 – Ein etwas ungewöhnlicher Backcountry-Ski

Der Discovery 102 ist der breiteste Backcountry-Ski von Alpina. Auf den ersten Blick fällt die für Backcountry-Ski ungewöhnlich starke Taillierung mit einem Sidecut von 102-64-87 auf. Auch sind die verfügbaren Längen von 148-178 cm außergewöhnlich kurz. Beim genaueren Betrachten erkennt man die recht lange Steigzone und die geringe Vorspannung von nur wenigen Millimetern. Ungewöhnlich ist …

ALPINA DISCOVERY 102 – Ein etwas ungewöhnlicher Backcountry-Ski Weiterlesen »

BACK TO THE ROOTS – Skiwandern mit Backcountry-Skiern

Backcountry-Skiing – das ist die neudeutsche Bezeichnung vom Skiwandern abseits präparierter Loipen, im Gegensatz zum englischsprachigen Raum wo mit Backcountry-Ski die ganze Palette des Skitourengehens gemeint ist. Das Skiwandern heißt dort eher Ski-Trekking. Hierzulande meint man mit mit Backcountry-Ski aber Ski, die zwischen klassischen Langlaufskiern und typischen Tourenski einzuordnen sind. Ich verwende den Begriff Backcountry-Ski …

BACK TO THE ROOTS – Skiwandern mit Backcountry-Skiern Weiterlesen »