NORWEGEN – Vier Tage durchs Skarvheimen-Gebirge

Die Bahnstation Finse – hauptsächlich bekannt als Start oder Ziel von Hardangervidda-Durchquerungen – ist auch wunderbarer Ausgangspunkt für eine Runde durchs Skarvheimen-Gebirge. Dort ist die Landschaft deutlich abwechslungsreicher als auf der Hochebene der Hardangervidda. Üblicherweise wird das Skarvheimen in Richtung Norden bis Breistölen oder sogar noch weiter durchquert. Wir sind aber an der Lungsdalshytta nach Süden geschwenkt um noch ein paar Tage in dem Wintersport-Zentrum Geilo zu verbringen und von dort mit dem Zug wieder nach Oslo zu fahren.

JAHRESZEIT: In dem relativ schneearmen Winter 24/25 waren wir Anfang April etwas spät dran. März scheint mir eine gute Zeit zu sein.

AUSRÜSTUNG: Für diese Tour empfehle ich mittelbreite Backcountry-Ski. Die mäßigen Aufstiege erfordern nicht unbedingt zusätzliche Langfelle.

ANREISE: Die Bergen-Bahn fährt von Oslo gut getaktet. In Finse kann man direkt am Bahnsteig auf die Ski steigen und in Geilo, dank Kunstschnee, fast bis zur Bahnstation abfahren. Für die Fahrt nach Oslo haben wir wieder die Fähre von Kiel genommen.

Die Route mit der kompletten Beschreibung gibt es hier:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert